4 Minuten Lesezeit

Alter: ab 6 Jahre

Einladung für den Kindergeburtstag basteln

4 Minuten Lesezeit

Alter: ab 6 Jahre

Einladungen für den Kindergeburtstag zu basteln, steigert die Vorfreude auf den großen Tag. Vor allem, wenn die Karten so schön aussehen wie bunte Getränkebecher auf einer Sommerparty. Erfahre, wie du die fröhlichen Einladungskarten für den Kindergeburtstag bastelst.
Ein Basteltisch mit Bastelmaterialien wie buntem Papier, Stiften, Trinkhalmen und Pritt Klebestiften.

Fotokarton und Tonpapier in bunten Farben 

Schreibpapier

Bleistift zum Vorzeichnen 

Schere

Lineal

Papiertrinkhalme 

Schwarzer Filzstift 

Ein Basteltisch mit Bastelmaterialien wie buntem Papier, Stiften, Trinkhalmen und Pritt Klebestiften.

Erforderliche Materialien ✂️

Materialien

  • Fotokarton und Tonpapier in bunten Farben 
  • Schreibpapier
  • Bleistift zum Vorzeichnen 
  • Schere 
  • Lineal
  • Papiertrinkhalme 
  • Schwarzer Filzstift 
  • Pritt Klebestift 

Dauer

circa 30 Minuten 

Verwendete Produkte ✨

Einladung basteln: Anleitung 🎨

Schritt 1

Zeichne auf buntes Fotokartonpapier die klassische Wasserglasform mithilfe eines Lineals auf (Größe: 14 cm Länge und 6 cm Breite)
 

Schritt 2

Schneide das Papier entlang der Linien aus. Nun benötigen wir die gleiche Form noch mal, nur etwas kleiner. Zeichne auf andersfarbigem Tonpapier erneut die Wasserglasform auf (Größe: 12 cm Länge, 4,5 cm Breite). Schneide die Form aus. 
 

Schritt 3

Jetzt bereiten wir das Papier fürs Zusammenkleben vor. Streiche dafür das kleine Tonpapier am unteren Rand und an den Seiten mit Pritt Klebestift ein.
 

Gut zu wissen!

Wusstest du eigentlich, dass der Pritt Klebestift zu 97 Prozent aus natur-basierten Inhaltsstoffen besteht? Selbst kleinste Bastler können ihn daher unbedenklich benutzen. Und wenn etwas auf die Kleidung geht, auch kein Problem! Du kannst den Kleber bei bis zu 20 °C auswaschen. 

Schritt 4

Klebe das kleine Glas mittig auf das große Glas. Achte darauf, dass du den oberen Rand nicht zuklebst. Die Öffnung brauchen wir für den Trinkhalm.
 
Tipp:
Leg den Strohhalm schon vor dem Zusammenkleben auf das Tonpapierglas, dann bleibt eine Lücke in der richtigen Größe zurück.
 

Schritt 5

Schneide nun Zitronenschreiben und Eiswürfel aus verschiedenfarbigem Tonpapier aus – die Zitronenscheiben in Form von Halbkreisen und für die Eiswürfel kleine Rechtecke und Quadrate mit abgerundeten Ecken. Tob dich mit den Farben aus!
 

Schritt 6

Umrande die Ränder der Zitronen und Eiswürfel mit schwarzem Filzstift und male die einzelnen Segmente der Zitrone in die Halbkreise. 
 

Schritt 7

Platziere die jeweils zwei bis drei Zitronenscheiben und Eiswürfel auf dem Tonpapier des Glases. Wenn dir die Anordnung gefällt, klebe sie mit Pritt Klebestift fest. 
 

Schritt 8

Zeichne mit dem Filzstift ein paar kleine Kreise rund um die Eiswürfel und Zitronen. Das sind die Luftblasen im Getränk. 
 

Schritt 9

Schneide ein schmales, langes Stück von einem Bogen Schreibpapier ab. Streiche das obere Ende eines Papierstrohhalms mit Pritt Klebestift ein und klebe das Papier daran fest. 
 

Schritt 10

Schreibe deine Einladung auf das Papier. Du kannst die Einladung alternativ auch am Computer schreiben, ausdrucken und zurechtschneiden.  
 

Schritt 11

Wickle das Papier um den Halm, sodass es fest anliegt. 
 

Schritt 12

Stecke nun den Papierhalm samt Einladung in das Getränk hinein. Die Eingeladenen werden darüber staunen, was sich in dem Papp-Getränk verbirgt!
 

Verwandte Artikel 👨‍🏫