4 Minuten Lesezeit

Alter: ab 5 Jahre

Lesezeichen basteln: Kreativer Bücherwurm

4 Minuten Lesezeit

Alter: ab 5 Jahre

Lesen macht noch mehr Spaß, wenn dich ein selbst gebasteltes Lesezeichen dabei begleitet. Mit unserer Anleitung gestaltest du einen farbenfrohen „Bücherwurm“. Diese Bastelidee ist einfach umzusetzen und macht Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Freude. Los geht's!
Bastelmaterialien wie buntes Papier, eine Schere, Farben und Pritt Kleber liegen auf einem Tisch.

Farben

Pinsel

Weißer und/oder bunter Fotokarton

Schere

Wackelaugen

Locher

Gegebenenfalls Bleistift und Gläser (zum Nachzeichnen)

Schmales Schleifenband

  • PRITT Alleskleber

    PRITT Alleskleber: 90% naturbasiert, perfekt für Büro, Zuhause oder Schule.

  • PRITT Klebestift

    PRITT Klebestift, 97% Naturstoffe, perfekt für Büro, Zuhause, Schule. Idealer Begleiter für zuverlässige Klebearbeiten.

Bastelmaterialien wie buntes Papier, eine Schere, Farben und Pritt Kleber liegen auf einem Tisch.

Erforderliche Materialien ✂️

Materialien

  • Farben
  • Pinsel
  • Weißer und/oder bunter Fotokarton
  • Schere
  • Wackelaugen
  • Locher
  • Gegebenenfalls Bleistift und Gläser (zum Nachzeichnen)
  • Schmales Schleifenband
  • Pritt Klebestift und Pritt Alleskleber

Dauer

circa 30 Minuten plus Trockenzeit

Verwendete Produkte ✨

Lesezeichen selber basteln:

Schritt für Schritt 🎨

Schritt 1

Nimm ein Blatt weißen Fotokarton zur Hand und male es nach Lust und Laune bunt an. Tob dich aus – dein Bücherwurm kann jede Farbe haben! 
 
Tipp:
Alternativ kannst du auch direkt farbigen Fotokarton benutzen.
 

Schritt 2

Lass die Farbe gut trocknen. Danach schneidest du sieben etwa gleich große Kreise aus dem bemalten Fotokarton aus. 
 
Tipp:
Bist du nicht so gut im Freihand-Kreise ausschneiden oder möchtest du mit (kleinen) Kindern Lesezeichen basteln? Dann benutze einfach ein Glas als Schablone. Stell es auf deinen (bemalten) Fotokarten und ziehe den Rand mit einem Bleistift nach.
 

Schritt 3

Klebe die Kreise leicht überlappend aneinander. Am einfachsten geht das mit dem Pritt Klebestift. So entsteht der Körper deines Bücherwurms. Drücke die Kreise fest zusammen, damit sie gut haften.
 
Tipp:
Du musst die Kreise nicht streng in einer Linie aneinanderkleben. Platziere sie jeweils leicht versetzt, um deinem selbst gebastelten Bücherwurm-Lesezeichen eine geschwungene Optik zu geben.
 

Schritt 4

Jetzt ist der Kopf deines Bücherwurms an der Reihe: Schneide dafür einen weiteren Kreis aus farbigem Fotokarton aus. Der Kreis sollte etwas größer sein als die Kreise, die du für den Körper ausgeschnitten hast. Auch hierfür kannst du wieder ein Glas als Schablone benutzen. Wähle einfach ein größeres Glas als zuvor.
 

Schritt 5

Stanze mit dem Locher an einer Seite des „Kopfes“ zwei Löcher in den Kreis.
 

Schritt 6

Ran an die Fühler! Schneide zwei Streifen schmales Schleifenband zurecht – sie ergeben die Fühler deines Bücherwurms. Wie lang sollen die Fühler werden? Die Länge der Streifen bestimmst du selbst. Ziehe je einen durch jedes Loch und knote ihn am Kopf fest.
 

Gut zu wissen!

Lesezeichen sind gut, noch mehr Bastelideen wären besser? Dann schau in der Pritt Bastelwelt vorbei! Dort findest du kreative Anleitungen für alle möglichen Bastelprojekte.

Schritt 7

Befestige zwei Wackelaugen auf dem Kopf deines selbst gemachten Lesezeichen-Wurms. Besonders gut geht das mit Pritt Alleskleber. Er trocknet schnell und transparent und lässt sich leicht dosieren. Zum Schluss schneidest du noch einen fröhlichen Mund aus andersfarbigem Fotokarton aus und klebst ihn ebenfalls auf – oder du malst ihn mit einem Stift.
 

Schritt 8

Klebe den Kopf zum Schluss mithilfe des Pritt Klebestifts an den Körper. Achte auf die „Kopfhaltung“: Die Fühler sollten nach oben zeigen.
 

Verwandte Artikel 👨‍🏫